Stand: 24.06.2024
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ViaVectura
Pontwall 4
52062 Aachen
Deutschland
Ansprechpartner: Maximilian Lohner
E-Mail: info@viavectura.de
Telefon: +49 151 29551697
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
Unsere Webseite wird bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA, gehostet. Unsere Datenbanken werden bei Neon, Inc., 1 Letterman Drive, Building C, Suite C3-500, San Francisco, CA 94129, USA, betrieben. Diese Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der sicheren und performanten Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework). Vercel Inc. und Neon, Inc. sind unter diesem Abkommen zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Im Rahmen von Buchungsanfragen verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) sowie die gewünschten Mietdaten, um die Verfügbarkeit zu prüfen und Ihnen ein Angebot zu unterbreiten. Diese Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Speicherung dieser Anfragedaten in unserem Web-System erfolgt nicht; die Kommunikation und Angebotsstellung findet direkt per E-Mail statt.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Hierfür nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Brevo (ehemals Sendinblue), einem Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Brevo ist ein europäischer Anbieter, der sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet hat.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Dienstleister gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analyse oder Marketing). Der Einsatz von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Alle anderen Cookies, insbesondere die von Drittanbietern wie Google Maps, werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf unserer Webseite eine Zwei-Klick-Lösung implementiert. Das bedeutet, dass standardmäßig keine Daten an Google übertragen werden. Erst wenn Sie durch einen Klick auf die Karte Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps erteilen, wird die Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Datenübermittlung in die USA nach Ihrer Einwilligung stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework), da Google unter diesem Abkommen zertifiziert ist.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.